Digitale Maschinenakte: Worauf es ankommt und wie Sie starten
Maschinenstillstände reduzieren und Serviceprozesse optimieren: So hilft die digitale Maschinenakte, Wartung schneller und transparenter zu gestalten.
Maschinenstillstände reduzieren und Serviceprozesse optimieren: So hilft die digitale Maschinenakte, Wartung schneller und transparenter zu gestalten.
So gelingt Change Management bei der Einführung neuer Software im Service und After-Sales – mit konkreten Tipps und Praxisbeispiel.
Wie Predictive Maintenance Kosten senkt und Ausfallzeiten minimiert: Definition, Vorteile und ein praktischer Einstieg für Maschinenhersteller.
Von reaktiv bis vorausschauend: Diese 5 Instandhaltungsstrategien helfen, Kosten zu senken und die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen und Anlagen zu steigern.
Der EU Data Act verändert Geschäftsmodelle im Maschinenbau und eröffnet neue Chancen für datenbasierte Services. Hier erfahren Sie, was wirklich wichtig ist.
Die 4 häufigsten Missverständnisse zu IoT, KI und ML und wie diese Technologien tatsächlich und mehrwertstiftend genutzt werden können.
In diesem Ratgeber erläutern wir, wie IoT, KI und ML ineinandergreifen, und wie Unternehmen diese Technologien einsetzen können, um ihre Services erfolgreich zu digitalisieren.
Warum Servitization in der Industrie 4.0 unverzichtbar ist und wie Maschinen- und Anlagenbauer durch Servitization einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erzielen.
Wieso neu kaufen, wenn man aufrüsten kann? Dieser Ratgeber beleuchtet das Thema Retrofit im Kontext der IoT-Integration, und bietet einen Überblick über Strategien und Trends.
ROI von IoT So ermitteln Maschinen- und Anlagenbauer den ROI ihrer IoT-Investitionen In den Diskussionen rund um das Internet der Dinge (IoT) liegt der Fokus oft auf den “Dingen” selbst – den Sensoren, Geräten und Maschinen. Prognosen, wie viele dieser Geräte man ins Netzwerk einbinden kann, spielen für die meisten Hersteller aber nur eine untergeordnete …
So ermitteln Maschinen- und Anlagenbauer den ROI ihrer IoT-Investitionen Read More »