Equipment-as-a-Service
Minimum Viable Subscription – der 1. Schritt zum Maschinen-Abo
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie das Minimum Viable Subscription Modell Unternehmen dabei hilft, schnell und effizient Abo-Dienste für Maschinen aufzubauen. Wir beleuchten die Vorteile und Herausforderungen dieses Ansatzes und zeigen, warum er der erste Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Maschinen-Abo ist.
Was ist eine Minimum Viable Subscription?
Ähnlich wie ein Minimum Viable Product ist eine Minimum Viable Subscription (MVS) diejenige Version eines neuen Abo-Angebots, die es ermöglicht, mit dem geringsten Aufwand ein Maximum an validiertem Wissen über Kunden zu sammeln.
Das Hauptziel der MVS ist es, genügend Services zu bündeln, um die wesentlichen Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen. Auf diese Weise können Sie bereits in einem frühen Entwicklungsstadium erste Abonnenten gewinnen und die As-a-Service-Idee für Ihr Unternehmen validieren.
Ähnlich wie ein Minimum Viable Product ist eine Minimum Viable Subscription (MVS) diejenige Version eines neuen Abo-Angebots, die es ermöglicht, mit dem geringsten Aufwand ein Maximum an validiertem Wissen über Kunden zu sammeln.
Das Hauptziel der MVS ist es, genügend Services zu bündeln, um die wesentlichen Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen. Auf diese Weise können Sie bereits in einem frühen Entwicklungsstadium erste Abonnenten gewinnen und die As-a-Service-Idee für Ihr Unternehmen validieren.
Warum ist eine Minimum Viable Subscription wichtig für Ihr EaaS-Angebot?
Bei der Einführung eines völlig neuen Vertriebsmodells für Ihre Maschine ist es sinnvoll, Services schrittweise und ohne Eile hinzuzufügen. Das macht die Minimum Viable Subscription großartig – Sie bietet die Möglichkeit zu beobachten, wie Ihr Abo-Angebot von Maschinennutzern angenommen wird, um es iterativ an ihre Bedürfnisse anzupassen. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie einen zusätzlichen Service hinzufügen oder canceln möchten.
Tipps für die Entwicklung einer Minimum Viable Subscription
#1 - Starten Sie jetzt!
Warten Sie nicht, bis Sie eine perfekte Strategie ausgearbeitet haben, die Ihr Budget schon vor der Markteinführung ausschöpft. Sie benötigen vom ersten Tag an noch keine voll-automatisierte Rechnungsstellung oder eine IoT-Plattform, die für Tausende von Maschinen geeignet ist.
Das Timing spielt in der Wirtschaft eine wichtige Rolle. Eine frühe MVS hilft Ihnen dabei, neue Kunden und Interessengruppen in der Anfangsphase der Abo-Entwicklung einzubinden. Denn: Je früher ein Kunde ihr Angebot testen kann, desto effektiver ist die weitere Entwicklung. Frühe Abonnenten Ihrer Maschinen werden Ihr Angebot bekannt machen und Ihnen unbezahlbares Feedback geben. Was könnte besser sein, um Ihr Abo-Angebot 100 % kundenorientiert zu gestalten?
#2 - Starten Sie simpel!
Es gibt immer jemanden, der ein ähnliches Angebot vor Ihnen veröffentlichen kann. Tun Sie Ihr Bestes, um Ihre erste Version minimal zu halten und nachfolgende Versionen schrittweise zu entwickeln.
Nach der Veröffentlichung der ersten Abo-Version können Sie die wichtigsten Hypothesen schnell testen und das Feedback Ihrer Kunden zu den gebündelten Services und gewünschten Funktionen einholen.
#3 - Reagieren Sie schnell!
Ein Vorteil der MVS ist die Möglichkeit, außergewöhnlich schnell auf die Bedürfnisse des modernen, schnelllebigen Marktes reagieren zu können. Kombiniert mit den Möglichkeiten des IoT schafft der MVS-Ansatz Raum für Aktualisierungen und neue Funktionen, nach denen Ihre Kunden fragen. Ihr erstes Abo-Angebot kann dann von Services aus neueren Technologien und Tools profitieren, sobald diese verfügbar werden. Das hilft Ihnen, Ihr Angebot in einem wettbewerbsintensiven Markt relevant zu halten.
#4 - Behalten Sie die kleinen Erfolge im Auge!
Konzentrieren Sie sich auf das Lernen und Verbessern Ihres Angebots während der Pilotphase und brechen Sie das langfristige Makroziel in kleinere Mikroziele.
Mikroziele ermöglichen es Ihnen, Ihre Fortschritte regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren oder anzupassen. Sie bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Erfolge zu feiern und mit internen und externen Skeptikern in Kontakt zu bleiben.
Denken Sie immer daran: Natürlich werden Sie mit Equipment-as-a-Service keine kurzfristigen Gewinne in Milliardenhöhe erzielen. Es geht um eine langfristige, nachhaltige Umgestaltung Ihres Unternehmens. Diese Botschaft im gesamten Unternehmen zu verbreiten, erfordert Zeit und Mühe, was sie nicht vor Skeptikern schützen wird. Beziehen Sie sie daher von Anfang an in Ihren Transformationsprozess ein und konzentrieren Sie sich auf die kleinen Fortschritte, die Sie gemeinsam erzielen.
#5 - Finden Sie die richtigen Partner!
Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Erstellung der Minimum Viable Subscription ist die Auswahl der richtigen Partner. Equipment-as-a-Service gilt als bereichsübergreifende Innovation, die nicht ohne bereichsübergreifende Partnerschaften funktioniert.
Manche Services, wie beispielsweise die Entwicklung einer Abo-Verwaltungs-Software kann ein Maschinenbauunternehmen nicht selbst leisten. Diese ist jedoch essentiell für die wirtschaftliche Einführung und Skalierung Ihres neuen Geschäftsmodells. Sie macht alle manuellen Prozesse überflüssig und lässt sich nahtlos mit Ihren CRM- und ERP-Systemen verbinden. Dadurch werden nicht nur die internen Abläufe in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung und Vertrieb vereinfacht, sondern auch ermöglicht, dass Abonnenten ihre Verträge selbst verwalten können.
So können Sie sich als Hersteller auf ihre Kernprozesse fokussieren: die Entwicklung und Herstellung von Maschinen, die Ihre Kunden erfolgreich machen.
Fazit
Um Zeit, Kosten und Ressourcen zu sparen, wenn Sie mit einem neuen Abo-Angebot in den Markt eintreten, empfehlen wir Ihnen, mit der Entwicklung einer MVS zu beginnen.
Die Minimum Viable Subscription gilt als entscheidender Schritt, insbesondere bei der Entwicklung neuer Abo-Angebote. Sie kann Ihnen unerwartete Überraschungen ersparen und die Umstellung auf einen agilen und iterativen Prozess erleichtern.
Wir bei Synctive haben Erfahrung in der Entwicklung von MVSs für alle Arten von Maschinen, die sie als Abo anbieten möchten. Wenn Sie die Entwicklung einer MVS in Erwägung ziehen oder Fragen zur Entwicklung Ihrer Minimum Viable Subscription haben, zögern Sie nicht, unser Kontaktformular auszufüllen.
Beratungsgespräch vereinbaren
Buchen Sie einen Beratungstermin mit einem unserer Experten
In unserem ersten Gespräch stellen wir Ihnen gerne Synctive und dessen Potenziale für Ihr Service-Geschäft vor. Entdecken Sie, wie unsere Lösungen Sie optimal unterstützen können.
Aktuelle Beiträge
Entdecken Sie weitere interessante Ressourcen von Synctive
Die 3 Treiber der Equipment-as-a-Service-Evolution
Entdecken Sie die drei Treiber der Equipment-as-a-Service-Evolution und warum dieser Ansatz für Unternehmen immer relevanter wird.
Weiterlesen5 Geschäftsstrategien, die von Equipment-as-a-Service profitieren
Equipment-as-a-Service lässt sich in viele Strategien zur Steigerung der Effizienz und Rentabilität einfügen. Wir erklären die 5 wichtigsten Strategien und welche Rolle EaaS dabei spielt.
WeiterlesenWhitepaper EaaS: Equipment-as-a-Service | Synctive IoT-Service Plattform
Synctive Whitepaper EaaS: Equipment-as-a-Service Der ultimative Guide für Maschinenhersteller – Erhalten Sie fundierte Antworten auf Ihre Fragen. Kostenlos herunterladen Kostenlos herunterladen Der ultimative Guide für Maschinenhersteller – Erhalten...
Weiterlesen