Erfolgreiche IoT-Lösungen dank unserem Partner-Ökosystem

In der heutigen digitalen Welt ist ein starkes Ökosystem entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.

Unser Partner-Netzwerk besteht aus führenden Anbietern von industrieller IoT-Hardware und -Technologien, die Ihnen dabei helfen, Ihre Digitalisierungsreise erfolgreich zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben Sie Zugang zu einem umfangreichen Portfolio an Lösungen, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind und Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Mücke Roth & Company

Mücke Roth & Company ist eine inhabergeführte Unternehmensberatung im Herzen von München. Seit 2003 unterstützen wir Unternehmen, Wachstumspotenziale durch die Digitalisierung zu erschließen. Wir schaffen die Basis für strategische Entscheidungen in Zeiten steigender Komplexität. In über 500 Projekten konnten wir das Kerngeschäft unserer Kunden stärken und neue digitale Geschäftsfelder für sie erschließen. Wir betätigen uns als aktiver Start-up Investor und beschäftigen ca. fünfzig Mitarbeiter.

Kaufmann / Langhans

Als Strategieberatung für das digitale Zeitalter machen wir Konzerne, mittelständische Unternehmen und Start-ups zu Gewinnern eines sich ständig beschleunigenden Wandels. Unsere Beratungsschwerpunkte: Strategy Making, Industrial Subscription und Equity Storytelling.
Unsere Mission: Future as a Service.

P2S Management Consulting

Unser Beratungsunternehmen ist auf die Umwandlung von Abonnement- und As-a-Service-Geschäftsmodellen spezialisiert. Wir nutzen einen pragmatischen Ansatz, der auf Best Practices von über 200 Abonnement-Unternehmen basiert. So unterstützen wir Unternehmen Schritt für Schritt bei der Konzeption, dem Aufbau und der Einführung ihres Abonnement-Modells.

VDMA - Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbauer

Mit mehr als 3.500 Mitgliedern ist der VDMA die größte Netzwerkorganisation und wichtiges Sprachrohr des Maschinenbaus in Deutschland und Europa. Der Verband vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen dieser einzigartigen und vielfältigen Industrie.

OWL Maschinenbau

Als eine der stärksten und innovativsten Regionen des Maschinenbaus in Europa vereint Ostwestfalen-Lippe eine reichhaltige Kompetenzvielfalt. owl maschinenbau bringt die Kompetenzträger zusammen. Hier sind Know-how, innovative Formate und vor allem die Bedarfe der Mitglieder gefragt – wir behalten diese im Fokus und sichern so die wirtschaftliche und technologische Leistungskraft des regionalen Maschinenbaus.

Smart Factory OWL

Die SmartFactoryOWL ist das Reallabor für Industrie 4.0 in Ostwestfalen-Lippe und bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen umfangreiche Möglichkeiten und Dienstleistungen für die gemeinsame Gestaltung der Fabrik der Zukunft. Die SmartFactoryOWL bildet gemeinsam mit dem CENTRUM INDUSTRIAL (CIIT) das Forschungs- und Entwicklungscluster für die industrielle Automation.

Centrum Industrial IT

Wir sind deutschlandweit das erste Science-to-Business-Center im Bereich der industriellen Automation. Unseren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung bieten wir den Zugang zu Expertenwissen an einem Ort und arbeiten in gemeinsamen, vorwettbewerblichen Forschungs- und Transferprojekten an Innovationen. Wir stellen die Bühne für relevante Themen der Digitalisierung und Automatisierungstechnik in einem vertrauensvollen Umfeld.

Automation-One

Automation-One bietet seinen Kunden ganzheitliche Lösungen. Unsere mehrjährige Erfahrung im Bereich IoT-Ertüchtigung von Bestandsanlagen und Geräten sowie der Wunsch, unseren Kunden dafür optimal geeignete Produkte anzubieten, hat zu unserer Eigenentwicklung der Automation-One Gateway Produktfamilie geführt. Mit unseren Gateways adaptieren Sie problemlos an vorhandene Bestandstechnik, erfassen die relevanten Gerätedaten über Industrie- und IT-übliche Schnittstellen und senden die Daten an einen Server Ihrer Wahl.

WhereverSIM

Die wherever SIM GmbH mit Sitz in Hamburg versorgt Business-Kunden weltweit mit M2M-SIM-Karten als Basis für IoT-Lösungen. Unterschiedliche Geräte wie Ladesäulen, Router oder GPS- und Telematik-Einheiten bauen via Mobilfunknetz eine Verbindung zum Internet auf und tauschen damit Daten in Echtzeit aus. Mehr als 1.000 IoT-Projekte hat die wherever SIM GmbH bereits für namhafte Kunden wie Rossmann, SEAT MO, Horsch, MER und VR Payment umgesetzt. Die wherever SIM GmbH ging 2016 aus der 2002 gegründeten whatever mobile GmbH hervor, einst größter eigenständiger deutscher SMS Messaging Provider und inzwischen Teil der international agierenden LINK Mobility Group

Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner