Equipment-as-a-Service refinanzieren Refinanzierung des EaaS-Angebots: 5 Optionen im Überblick Equipment-as-a-Service refinanzieren Um ein Equipment-as-a-Service-Angebot langfristig erfolgreich betreiben zu können, muss es rentabel sein. Hierzu ist es wichtig, ein Refinanzierungsmodell zu entwickeln, das die Kosten des Angebots abdeckt und zusätzliche Einnahmen…
Equipment-as-a-Service Modell entwickeln Die 5 Reifegrad-Phasen zu Equipment-as-a-Service Relevanz von Equipment-as-a-Service Kundenbedürfnisse und -erwartungen verändern sich im Laufe der Zeit. Industrieunternehmen wollen heute nicht mehr nur eine Maschine kaufen, sondern eine ganzheitliche Lösung für ihre Prozesse. Sie erwarten von den…
Equipment-as-a-Service Modell entwickeln Minimum Viable Subscription – der erste Schritt zum Maschinen-Abo Was ist eine Minimum Viable Subscription? Ähnlich wie ein Minimum Viable Product ist eine Minimum Viable Subscription (MVS) diejenige Version eines neuen Abo-Angebots, die es ermöglicht, mit dem…
Erfolgsfaktor Equipment-as-a-Service 5 Geschäftsstrategien, die von Equipment-as-a-Service profitieren Nachhaltig wirtschaftlicher Erfolg ist das Ziel eines jeden Unternehmens. Doch so wie viele Wege nach Rom führen, so existieren zahlreiche Strategien, die den Weg dorthin weisen können. Das Equipment-as-a-Service-Geschäftsmodell fügt sich in…
Trend im Maschinenbau Die 3 Treiber der Equipment-as-a-Service-Evolution Da die Nachfrage der Kunden nach mehr Flexibilität seit Jahren steigt, bieten Maschinenhersteller ihren Kunden zunehmend eine Lösung an: Equipment-as-a-Service (EaaS). Bereits in den 1960er Jahren begann Rolls-Royce mit dem Verkauf von…
Vorteile für Maschinenbetreiber 6 Gründe warum Pay-per-Use für Maschinenbetreiber interessant ist Beim Kauf einer neuen Maschine sind für die meisten Unternehmen hohe einmalige Investitionen und der Mangel an flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten die größten Hürden. Gerade in kapitalintensiven Branchen wie dem Maschinen-…